Rundreise Indien
Eine Rundreise durch Indien kann eine unvergessliche Erfahrung sein: Taj Mahal im Morgengrauen, heilige Städte wie Varanasi, gechilltes Strandfeeling in Goa. Überall Kühe, Affen, Menschen, Gerüche und Farben des Regenbogens. Indien ist laut, chaotisch, bunt, es wird dich berühren und in eine ganz eigene Welt entführen!
Günstige Flüge nach Indien finden
Sehenswürdigkeiten in Indien
Taj Mahal
Das Taj Mahal in Agra, Indien, ist ein meisterhaftes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, das der Mughal-Kaiser Shah Jahan für seine verstorbene Frau errichtete. Das strahlend weiße Marmor-Mausoleum mit kunstvollen Einlegearbeiten und perfekten Gärten ist ein Symbol der Liebe und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Besonders beeindruckend bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

Jaipur, die "Rosa Stadt
Jaipur, die "Rosa Stadt" Indiens, beeindruckt mit prächtigen Palästen wie dem Stadtpalast und dem Hawa Mahal. Die charakteristischen rosafarbenen Gebäude verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme. Berühmt für Handwerkskunst und lebhafte Basare ist Jaipur ein kulturelles Juwel in Rajasthan.

Varanasi
Varanasi, eine der ältesten Städte Indiens, liegt am heiligen Fluss Ganges und ist ein spirituelles Zentrum. Die Ghats bieten rituelle Bäder und spirituelle Zeremonien, während schmale Gassen und Basare das traditionelle Leben zeigen. Der Kashi Vishwanath Tempel und die abendliche "Ghats-Arti" machen Varanasi zu einem faszinierenden Ort der Kultur und Spiritualität.

Reisen nach Indien: Fragen & Antworten
Wann wird in Indien das Holi Fest gefeiert?
Holi orientiert sich am Mondkalender. Daher ändert sich das Datum, an dem das indische Frühlingsfest stattfindet, mit jedem Jahr. Das große Fest der Farben wird jeweils am zweiten Tag des Festivals gefeiert. Am Schönsten ist es sicherlich, das Holi Fest in einer Stadt in Nordindien, z.B. in Varanasi oder Udaipur zu erleben. Hier feiern die Menschen gemeinsam auf den Straßen. In seiner Essenz wird an Holi der Sieg des Guten über das Böse gefeiert.
Wie weit komme ich in Indien mit Englisch?
Ziemlich weit. Die meisten Inder sprechen zumindet ein paar Brocken Englisch. Allerdings muss man sich ein wenig auf den melodischen Singsang im Englischen einstellen. Das ist unser westliches Ohr meist nicht gewöhnt, daher wird "indisches" Englisch anfangs etwas schwer verstanden. Wenn man in eher ländlichen Gebieten Indiens unterwegs ist, empfiehlt es sich, ein paar Wörter Hindi zu lernen. Ein Bilderwörterbuch in der Tasche zu haben hilft ebenfalls mögliche Sprachbarrieren zu überwinden.
Wann ist die beste Reisezeit für Indien?
Das lässt sich bei der Größe des Landes und den verschiedenen klimatischen Bedingungen nur schwer beantworten. Generell lässt sich als beste Reisezeit für Indien die Zeit zwischen Oktober und März ansetzen. Von Juni bis Oktober ist Monsunzeit in ganz Indien, entsprechend ist es sehr feucht und es regnet häufiger. Direkt nach der Monsunzeit bleibt es auch eine Weile teilweise sehr feucht und schwül, z.B. in der Wüste von Rajasthan. Es kommt eben darauf an, in welcher Region Indiens man sich am meisten aufhält: in den Gebirgsregionen und Ebenen des Nordens oder eher in der Wüste oder in den Küstenregionen im Südosten bzw. in Assam.
Einreisebestimmungen & mehr
Indien
Letzte Aktualisierung: 25.03.2025